AuToS SW-BW: Online-Pressegespräch zur Strukturanalyse über die regionale Automobilwirtschaft

Institut für Automobilwirtschaft und die Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen erheben aktuelle Strukturdaten über die regionale Automobilwirtschaft

Das Ziel des Automotive-Netzwerks „AuToS SW-BW“ ist es, die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg (SBH) zu einem zukunftsfähigen Automobil- und Technologiestandort zu entwickeln. Aktuell erhebt das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) Strukturdaten über die regionale Automobilwirtschaft. Auf Grundlage dieser Datenbasis werden eine Transformationsstrategie für die Region sowie ein universell einsetzbarer Strategiebaukasten für die Zulieferer entwickelt. Zudem werden von der Beruflichen Bildungsstätte Tuttlingen (BBT) mit den Ergebnissen passgenaue Qualifizierungsangebote für die Mitarbeitenden in der Automobilbranche konzipiert.

Der Landkreis SBH ist auf Rang 24 der Chancenfelder Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung. Noch deutlich vor Automobilmetropolen wie Stuttgart auf Rang 34 (Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln 2021). Oftmals sind es die kleinen und mittelständischen Automobilzulieferer welche vielfach über geringe Kapazitäten für Forschung und Entwicklung verfügen. Das Transformationsnetzwerk AuToS schließt diese Lücke und unterstützt dabei die Transformation aktiv bei der Gestaltung.

Für die von der Transformation betroffenen Unternehmen schafft das AuToS-Netzwerk eine Plattform für Wissensvorsprung und Vernetzung. Non-Automotive-Unternehmen wird der Zugang zur Branche erleichtert, kleine und mittelständische Automotive Unternehmen haben die Möglichkeit Forschungs- und Entwicklungsprojekte mitzugestalten und Kooperationspartner zu finden.

An dem Pressegespräch nahmen teil: Dirk Buhmann, Leitung Projektmanagement AuToS SW-BW, BBT (Projektpartner); Dr. Prof. Benedikt Maier, Stellvertretender Direktor, IfA (Projektpartner); Thomas Wolf, Geschäftsbereichsleiter Innovation und Technologie, IHK (Konsortialführerin), sowie Vertreter:innen der Presse.

Teilen

Das könnte Sie auch interessieren


Nächstes Event

AuToS-Talk: TISAX – Neue Sicherheitsstandards für die Automobilindustrie

TISAX ist der zentrale Sicherheitsstandard der Automobilindustrie zur Sicherstellung eines einheitlichen Informationssicherheitsniveaus in der Lieferkette. In seinem Vortrag beleuchtet Martin Lorenz, Abteilungsleiter im VDA und Mitglied des Beirats der ENX Association, den aktuellen Status von TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange). Die Teilnehmer erhalten exklusive Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen bei der Umsetzung und die Bedeutung von TISAX für den Schutz sensibler Daten entlang der automobilen Wertschöpfungskette.

Mehr erfahren