Werden Sie Teil unseres Automotive-Netzwerks!

Die oftmals kleinen und mittelständischen Automobilzulieferer der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg und im Südwesten Baden-Württembergs verfügen vielfach über nur geringe Kapazitäten für Forschung und Entwicklung. AuToS SW-BW ruft die Unternehmen zur aktiven Beteiligung auf und unterstützt sie dabei, die Transformation erfolgreich zu gestalten.

Für einen zukunftsfähigen Automobil- und Technologiestandort

Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg zählt mit über 25.000 Arbeitsplätzen in der Automobilwirtschaft zu den Top100-Automobilregionen Deutschlands. Die überwiegend kleinen und mittelständischen Zulieferer sind aufgrund ihrer Tätigkeitsschwerpunkte im Bereich der mechanisch gefertigten Einzelteile und der Stellung als Tier-2- oder 3-Lieferanten teilweise einem hohen Transformationsdruck ausgesetzt. Gleichzeitig lassen sich in wichtigen Zukunftsfeldern innovative Vorreiter ausmachen.

An dieser Stelle setzt die Automotive-Initiative „AuToS SW-BW“ an. Das Projekt steht für „Automotive Transformation Strategy für den Südwesten Baden-Württembergs“. Zusammen mit den vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen gilt es, ein sichtbares Netzwerk der regionalen Automobilwirtschaft mit einer starken Stimme zu schaffen, Geschäftsmodelle zukunftsorientiert auszurichten, Mitarbeiter zu qualifizieren und Wissen zu transferieren.

Ziel ist es, die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg zu einem nachhaltigen und zukunftsfähigen Automobil- und Technologiestandort mit innovativen, mittelständischen Zulieferern zu entwickeln.

Teilen
Dr. Peter Schaumann


Marquardt Management SE

Vice President
Digitalisierung/Enterprise Program Management Office

Das Projekt AuToS SW-BW


Die vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen verfügen oftmals über nur geringe Kapazitäten für Forschung und Entwicklung – und werden gerade deshalb innerhalb von vier Handlungsfeldern dabei unterstützt,

  • die richtigen Netzwerk- und Kooperationspartner zu finden,
  • ihre Geschäftsmodelle und Strategien zukunftsorientiert auszurichten,
  • den Wissens- und Technologietransfer zu verbessern, und
  • Mitarbeitende für die Transformation zu qualifizieren.

Strukturstudie: Automotive-Standort SBH

Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg zählt deutschlandweit zu den TOP100-Automotive-Regionen. Damit dies so bleibt, hat die Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz das Automotive-Projekt AuToS SW-BW initiiert. In diesem Rahmen ist die Strukturstudie 2024 entstanden – eine Standortbestimmung durch das Institut für Automobilwirtschaft als AuToS-Projektpartner mit Strategieoptionen für die regionalen Automobilzulieferer.

Nächste Events

AuToS-Qualifizierung: Elektrotechnisch unterwiesene Person – Auffrischung mit Sicherheitsunterweisung

Eine elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) darf unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft einfache elektrotechnische Arbeiten durchführen. In diesem zweitägigem Lehrgang lernen Sie die theoretischen elektrotechnischen Grundkenntnisse und welche Aufgaben Sie übernehmen können. Zu den klassischen Tätigkeiten einer EuP gehören das Betätigen von Leitungsschutzschaltern, das Rücksetzen von Notausgeräten oder Schutzeinrichten wie Motorschutzrelais und der Wechsel von Leuchtmitteln sowie von Sicherungseinsätzen.

Mehr erfahren

AuToS-Talk: KI-Sprechtag für Automobilzulieferer

Beim AuToS-Talk loten Sie mit den Experten für Künstliche Intelligenz bei Hahn-Schickard gemeinsam aus, wie KI im Automotive-Sektor Ihre Prozesse revolutionieren kann. Ob in der automatisierten Qualitätskontrolle, vorausschauenden Wartung oder Prozessoptimierung sowie intelligenten Thermomanagement durch digitale Zwillinge – speziell für Zulieferer bietet KI enorme Potenziale, um die Effizienz zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Mehr erfahren

AuToS-Workshop: SALES BOOST – Strategie-Coaching zur Neukundengewinnung für Automobilzulieferer – Teil I

Strategie-Coaching für die Kaltakquise in der Automobilzuliefererindustrie. In 3 Präsenz-Terminen verbinden Sie gezieltes Training mit individuellem Coaching.
Erarbeiten Sie Ihre Akquisestrategie, optimieren Sie Prozesse und nutzen Sie KI gezielt. Arbeiten Sie direkt an Ihren eigenen Zielkunden und erhalten Sie sofort umsetzbare Lösungen. Für alle, die im Vertrieb nicht nur reden – sondern Ergebnisse sehen wollen!

Mehr erfahren