Werden Sie Teil unseres Automotive-Netzwerks!

Die oftmals kleinen und mittelständischen Automobilzulieferer der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg und im Südwesten Baden-Württembergs verfügen vielfach über nur geringe Kapazitäten für Forschung und Entwicklung. AuToS SW-BW ruft die Unternehmen zur aktiven Beteiligung auf und unterstützt sie dabei, die Transformation erfolgreich zu gestalten.

Für einen zukunftsfähigen Automobil- und Technologiestandort

Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg zählt mit über 25.000 Arbeitsplätzen in der Automobilwirtschaft zu den Top100-Automobilregionen Deutschlands. Die überwiegend kleinen und mittelständischen Zulieferer sind aufgrund ihrer Tätigkeitsschwerpunkte im Bereich der mechanisch gefertigten Einzelteile und der Stellung als Tier-2- oder 3-Lieferanten teilweise einem hohen Transformationsdruck ausgesetzt. Gleichzeitig lassen sich in wichtigen Zukunftsfeldern innovative Vorreiter ausmachen.

An dieser Stelle setzt die Automotive-Initiative „AuToS SW-BW“ an. Das Projekt steht für „Automotive Transformation Strategy für den Südwesten Baden-Württembergs“. Zusammen mit den vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen gilt es, ein sichtbares Netzwerk der regionalen Automobilwirtschaft mit einer starken Stimme zu schaffen, Geschäftsmodelle zukunftsorientiert auszurichten, Mitarbeiter zu qualifizieren und Wissen zu transferieren.

Ziel ist es, die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg zu einem nachhaltigen und zukunftsfähigen Automobil- und Technologiestandort mit innovativen, mittelständischen Zulieferern zu entwickeln.

Teilen
Dr. Peter Schaumann


Marquardt Management SE

Vice President
Digitalisierung/Enterprise Program Management Office

Das Projekt AuToS SW-BW


Die vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen verfügen oftmals über nur geringe Kapazitäten für Forschung und Entwicklung – und werden gerade deshalb innerhalb von vier Handlungsfeldern dabei unterstützt,

  • die richtigen Netzwerk- und Kooperationspartner zu finden,
  • ihre Geschäftsmodelle und Strategien zukunftsorientiert auszurichten,
  • den Wissens- und Technologietransfer zu verbessern, und
  • Mitarbeitende für die Transformation zu qualifizieren.

Strukturstudie: Automotive-Standort SBH

Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg zählt deutschlandweit zu den TOP100-Automotive-Regionen. Damit dies so bleibt, hat die Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz das Automotive-Projekt AuToS SW-BW initiiert. In diesem Rahmen ist die Strukturstudie 2024 entstanden – eine Standortbestimmung durch das Institut für Automobilwirtschaft als AuToS-Projektpartner mit Strategieoptionen für die regionalen Automobilzulieferer.

Nächste Events

AuToS-Talk: TISAX – Neue Sicherheitsstandards für die Automobilindustrie

TISAX ist der zentrale Sicherheitsstandard der Automobilindustrie zur Sicherstellung eines einheitlichen Informationssicherheitsniveaus in der Lieferkette. In seinem Vortrag beleuchtet Martin Lorenz, Abteilungsleiter im VDA und Mitglied des Beirats der ENX Association, den aktuellen Status von TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange). Die Teilnehmer erhalten exklusive Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen bei der Umsetzung und die Bedeutung von TISAX für den Schutz sensibler Daten entlang der automobilen Wertschöpfungskette.

Mehr erfahren

AuToS-Qualifizierung: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – Grundmodul (Vollzeit)

Nach DGUV Vorschrift 3 (Grundsatz 303-001) müssen Elektrofachkräfte die Sicherheitsbestimmungen und möglichen Gefahren kennen, um übertragene Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln beurteilen und entsprechende Schutzmaßnahmen treffen zu können. Auf Grundlage der Handwerksordnung haben Sie die Möglichkeit, sich zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" weiterzubilden und erwerben damit eine Qualifikation, die es insbesondere Fachkräften mit gewerblich-technischen Berufen erlaubt, festgelegte Tätigkeiten wie zum Beispiel die Inbetriebnahme und Instandhaltung von elektrischen Betriebsmitteln, Maschinen oder Elektrogeräten fachgerecht und sicher durchzuführen.

Mehr erfahren

AuToS-Workshop: Persönliche Performance – Messbare Erfolge durch mentale Stärke und klare Strategien

In dem Kurzworkshop erarbeiten Sie, wie Selbstwahrnehmung, Fokussierung sowie Stress- und Blockaden-Bewältigung die Performance steigern können. Sie erfahren, welche Rolle dabei Entspannung, Achtsamkeit und Energiemanagement spielen. Ziel ist, Motivation und innere Kraft zu gewinnen für Erfolg und Wohlbefinden sowie einen optimalen Umgang mit schwierigen Situationen zu ermöglichen.

Mehr erfahren