TRANSFORMATION GEMEINSAM GESTALTEN
Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gehört mit über 25.000 Arbeitsplätzen in der Automobilwirtschaft zu den Top 100 Automobilregionen Deutschlands. Diese Position verdankt die Region ihren zahlreichen kleinen und mittelständischen Zulieferunternehmen, die tagtäglich den Wandel der Automobilwirtschaft miterleben und aktiv gestalten. Insbesondere die Transformation hin zu neuen Technologien und nachhaltigen Geschäftsmodellen stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen, bietet aber gleichzeitig auch Chancen.
Um diese Transformation aktiv zu begleiten, wurde der Arbeitskreis Automotive der Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg ins Leben gerufen. Dieses Gremium dient als Plattform, auf der sich regionale Automobilzulieferer vernetzen, Wissen austauschen und gemeinsam Strategien entwickeln können, um die Automobilwirtschaft der Region nachhaltig zu stärken.
Was bietet Ihnen der Arbeitskreis Automotive?
- Agenda Setting und Besprechung der Eckpunkte der Arbeit von AuToS SW-BW
- Praxisorientierter Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus der Region
- Best-Practice-Beispiele zur erfolgreichen Transformation in der Automobilwirtschaft
- Zugang zu Expertenwissen und technologischen sowie regulatorischen Neuerungen
- Politischer Einfluss durch Beteiligung an Gesetzgebungsverfahren und Treffen mit Abgeordneten
- Betriebsbesuche und ein „Blick hinter die Kulissen“ anderer Unternehmen
- Fachliche Betreuung durch einen erfahrenen Vorsitzenden des Arbeitskreises
- Öffentliche Positionierung Ihres Unternehmens als innovativer Akteur in der Region
Der Arbeitskreis besteht aus Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern, Produktionsleiterinnen und Produktionsleitern sowie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus der Automobilzuliefererbranche, die den Wandel der Branche aktiv gestalten möchten. Die Mitglieder profitieren von einem offenen und vertrauensvollen Austausch, praxisorientierten Erfahrungsberichten und Best-Practice-Beispielen. Zudem bietet sich die Möglichkeit, technologische und regulatorische Erkenntnisse aus erster Hand zu gewinnen und neue Verfahren für das eigene Unternehmen anzustoßen.
Die Mitglieder des Arbeitskreises haben auch die Gelegenheit, sich in die politische Meinungsbildung einzubringen und an Treffen mit politischen Entscheidungsträgern teilzunehmen. Dies ermöglicht einen direkten Draht zu wichtigen Gesetzgebungsprozessen und politischen Entwicklungen, die die Branche betreffen.
Ein zentrales Projekt des Arbeitskreises ist das 2023 initiierte Automotive-Netzwerk „AuToS SW-BW“ – die Automotive Transformation Strategy für den Südwesten Baden-Württembergs. Ziel des Netzwerks ist es, die Region als führenden und zukunftsfähigen Standort für innovative Automobilzulieferer zu etablieren.
Im Arbeitskreis Automotive findet deshalb ein enger Austausch zur Arbeit von AuToS SW-BW statt. In den Sitzungen des Arbeitskreises werden die inhaltlichen Schwerpunkte des Netzwerks fortentwickelt. Unternehmen können ihre relevanten Themen in die Arbeit von AuToS einfließen lassen.
Jetzt aktiv werden: Treten Sie dem Arbeitskreis Automotive bei!
Die Teilnahme am Arbeitskreis Automotive ist für alle interessierten Unternehmen kostenfrei. Nutzen Sie die Chance, den Wandel in der Automobilwirtschaft der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg aktiv zu gestalten und profitieren Sie von einem starken Netzwerk, das Sie auf dem Weg der Transformation unterstützt.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder melden Sie sich direkt zur nächsten Sitzung an.