Elektromobilität und automatisiertes Fahren: Neue Wertschöpfungsstrukturen und Beschäftigungseffekte in Baden-Württemberg

Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.


Di, 05.12.2023 @ 17:00 18:00

online

Dipl.-Kaufm. Techn. Benjamin Frieske ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am DLR Institut für Fahrzeugkonzepte und dort im Bereich der Technologiebewertung alternativer Antriebskonzepte, dem Technologie-Scouting und der Wertschöpfungsanalyse tätig.

Sylvia Stieler ist Wissenschaftlerin und Projektleiterin bei der IMU Institut GmbH und befasst sich seit Jahren mit den Veränderungen in der baden-württembergischen Automobilindustrie. Ihr Fokus liegt auf den Beschäftigungseffekten der Elektromobilität und des automatisierten Fahrens. Sie ist Diplom-Sozialwirtin und Lizentiatin der Regionalwissenschaft.

Welche Veränderungen ergeben sich durch Elektromobilität und automatisiertes Fahren auf Beschäftigung und Wertschöpfung im baden-württembergischen Automobilcluster? Wie ändern sich Wertschöpfungsstrukturen durch die Transformation und welche Auswirkungen hat dies auf die Zuliefererindustrie?

Das haben das IMU Institut und das Institut für Fahrzeugkonzepte des DLR in zwei aktuellen Studien untersucht. Die zentralen Ergebnisse werden an diesem Abend vorgestellt.

Teilen
Veranstalter

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

07721 922-0 Veranstalter-Website

07721 922-178
marc.wasinger@vs.ihk.de

Werden Sie Teil unseres AuToS-Netzwerks!


Leisten Sie zusammen mit unseren Konsortialpartnern Pionierarbeit und gestalten die Transformation in der Automobilwirtschaft aktiv mit. Registrieren Sie sich auf unserer Plattform und profitieren von zahlreichen kostenfreien Angeboten und unserer Netzwerkstruktur.