Lade Veranstaltungen

Aktueller Stand der Regulierung | Umsetzung/Substitutionsmöglichkeiten in der Praxis


Mo., 24.11.2025 @ 16:00 17:30

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Albert-Schweitzer-Str. 7
78052 Villingen-Schwenningen
Baden-Württemberg
Deutschland

Das Automotive-Netzwerk AuToS SW-BW der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg sensibilisiert Unternehmen, Politik und Verwaltung für die wirtschaftlichen Auswirkungen eines pauschalen PFAS-Verbots.

Beim AuToS-RoundTable bietet sich Unternehmen aus der Region die Möglichkeit, sich regelmäßig mit anderen Betrieben, Experten und Behördenvertretern auszutauschen. Am 24.11.2025 diskutieren Experten über die weiteren Schritte bei der PFAS-Regulierung sowie über die Konsequenzen und Substitutionsmöglichkeiten in der (Automobil-)Industrie. Dazu zählt beispielsweise Dr. Frauke Averbeck, die als PFAS-Expertin bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) für die Bundesrepublik Deutschland an den Verhandlungen in Brüssel beteiligt ist. Als weiteren Experte nimmt Rainer Berchtold teil, der bei der Marquardt-Gruppe den Bereich Material Compliance, Prozesse und Standardisierung leitet und aus der Praxis berichtet, wie Automobilzulieferer mit der PFAS-Regulierung umgehen.

Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) umfassen etwa 10.000 einzelne Substanzen, die in vielfältigen Produkten und Produktionsverfahren eingesetzt werden. PFAS sind wasser-, fett- und schmutzabweisend, chemisch und thermisch stabil. Im Automobil spielen PFAS eine wichtige Rolle bei der Karosserie, bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren genauso wie bei Hybrid- und rein batterieelektrisch angetriebenen Fahrzeugen, bei Betriebsstoffen, bei Leitungen und Dichtungen sowie bei der Elektronik, beim Interieur und weiteren Komponenten.

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat Ende November 2024 einen Statusbericht veröffentlicht. Der Bericht erläutert die Ziele der PFAS-Beschränkung, was bisher gemacht wurde sowie den absehbaren Zeitplan und die nächsten Schritte. Demnach kommen neben einer Beschränkung des Einsatzes von PFAS (gegebenenfalls mit Ausnahmen und Übergangsfristen) auch noch andere Maßnahmen (wie etwa das Setzen von Emissionsgrenzwerten oder ähnliches) in Betracht.

Themen und Speaker

Aktueller Stand und Ausblick zur PFAS-Regulierung

Dr. Frauke Averbeck (digital zugeschaltet) | Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA | Bundesstelle für Chemikalien

Auswirkungen eines PFAS-Verbots auf Unternehmen und Möglichkeiten zur Substitution

Rainer Berchtold | Head of Product Development Process Management | MARQUARDT GmbH

Anmeldung

0 Teilnehmer
20 verbleibend
Hier reservieren
Teilen
Veranstalter

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

07721 9220 Veranstalter-Website

07721 922-207
martin.schmidt@vs.ihk.de