AuToS-RoundTable China
Do., 05.06.2025 @ 13:00 – 14:30
China spielt eine zentrale Rolle in der globalen Beschaffungskette – besonders für die deutsche Automobilindustrie, in der die Balance zwischen Kosteneffizienz und Qualität gehalten werden muss. Hinzu kommt, dass chinesische Autobauer – nicht zuletzt vor dem Hintergrund globaler Handelsstreitigkeiten – vermehrt den Bau von Fabriken auch im europäischen Ausland in Betracht ziehen.
Beim RoundTable geht es darum, praktische Erfahrungen und bewährte Verfahren zu teilen und vorzustellen. Das Format richtet sich an regionale Automobilzulieferer, die bereits Handelsbeziehungen mit China unterhalten oder an neuen Lieferketten partizipieren wollen. Ziel ist es, China-Kompetenz aufzubauen und zu erweitern sowie Herausforderungen und Chancen im Umgang mit chinesischen Lieferketten zu meistern bzw. zu nutzen.
Referent
Dr.-Ing. Elmar Stumpf ist Vorsitzender des Vorstands beim China Netzwerk Baden-Württemberg e.V. (CNBW) und Geschäftsführender Gesellschafter der conneum GmbH. Nach seinem Studium und seiner Promotion arbeitete er über 13 Jahre für die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, davon über sechs Jahre in China. Zuletzt war er bei dem Konzern der Leiter eines Produktbereiches und führte u. a. erfolgreich eine neue Produktkategorie in den chinesischen Markt.
Wieder in Deutschland war er für ca. 3 Jahre bei nobilia, dem europäischen Marktführer für Einbauküchen. Dort war er der weltweite Leiter der Bereiche Unternehmensstrategie, Innovation und technische Expansion und damit auch im Bereich M&A tätig. Im April 2019 hat er sich seinen Traum erfüllt und conneum8 gegründet. Neben China hat er ausgeprägte Kooperationserfahrungen in Afrika, Südostasien, Ozeanien und Lateinamerika, wo er u.a. mit lokalen Partnerorganisationen Unternehmen aufgebaut und etabliert hat.
Kooperationspartner
Das China Netzwerk Baden-Württemberg e.V. (CNBW) ist eine gemeinnützige Plattform zur Förderung der deutsch-chinesischen – insbesondere der baden-württembergisch-chinesischen – Verständigung.
Das CNBW treibt zudem den stringenten Ausbau der Informationsbasis auf wirtschaftlichem, wissenschaftlichem und kulturellem Gebiet voran. Die Angebote des CNBW richten sich an deutsche Firmen, die in oder mit China arbeiten wollen, an chinesische Firmen, die in Deutschland bereits aktiv sind oder Unternehmungen betreiben wollen, und an Vertreter von Kommunen, Institutionen, Universitäten, Hochschulen und sonstigen Organisationen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.china-bw.net.
Anmeldung
07721 922-207
martin.schmidt@vs.ihk.de
Jetzt Newsletter abonnieren!
Leisten Sie zusammen mit unseren Konsortialpartnern Pionierarbeit und gestalten die Transformation in der Automobilwirtschaft aktiv mit. Registrieren Sie sich für unseren Newsletter und profitieren von zahlreichen kostenfreien Angeboten und unserer Netzwerkstruktur.