AuToS-RoundTable: Chancen/Risiken im Umgang mit chinesischen Lieferketten

Lade Veranstaltungen


Mo., 03.02.2025 @ 10:30 12:00

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Albert-Schweitzer-Str. 7
78052 Villingen-Schwenningen
Baden-Württemberg
Deutschland

China spielt eine zentrale Rolle in der globalen Beschaffungskette – besonders für die deutsche Automobilindustrie, in der die Balance zwischen Kosteneffizienz und Qualität gehalten werden muss. Hinzu kommt, dass chinesische Autobauer – nicht zuletzt vor dem Hintergrund globaler Handelsstreitigkeiten – vermehrt den Bau von Fabriken auch im europäischen Ausland in Betracht ziehen.

Die Beschaffung aus China und Produktionspartnerschaften bieten nicht nur Kostenvorteile, sondern auch Zugang zu einem breiten Spektrum an Ressourcen und Technologien. Gleichzeitig sind damit auch Herausforderungen wie Qualitätskontrolle, Lieferkettenmanagement und die Einhaltung internationaler Standards verbunden.

In diesem RoundTable werden praktische Erfahrungen und bewährte Verfahren vorgestellt und ausgetauscht. Das Format richtet sich an regionale Automobilzulieferer, die bereits Handelsbeziehungen mit China unterhalten oder an neuen Lieferketten partizipieren wollen. Ziel ist es, Herausforderungen und Chancen im Umgang mit chinesischen Lieferketten zu meistern bzw. zu nutzen.

Referent

Dr. Jin Shen war von 1996 bis 2004 bei ABB in verschiedenen leitenden Funktionen im technischen Management tätig. Im Jahr 2004 wechselte Dr. Shen zur Schweizer Maschinen- und Anlagenbaufirma Bystronic Glas. Dort baute er Produktionspartnerschaften mit zwei chinesischen Unternehmen in China auf und war in Shanghai drei Jahre lang als Geschäftsführer tätig. Im Jahr 2011 übernahm Dr. Shen die Position des Geschäftsführers bei SUSPA (Nanjing) Co. Ltd., einer Tochterfirma der deutschen SUSPA GmbH, und entwickelte das Geschäft in China und Japan weiter.

Seit drei Jahren ist Dr. Shen wieder in Deutschland und Partner bei Andlinger & Company GmbH in Wien. Andlinger & Company GmbH ist eine Investmentgesellschaft, die sich auf Mergers & Acquisitions sowie die Weiterentwicklung von Unternehmen mit einem Fokus auf mittelständische Produktionsfirmen in der DACH-Region spezialisiert hat. Mit einem erfahrenen Team und einer klaren Strategie unterstützt Andlinger & Company das Management dieser Unternehmen dabei, Wachstum zu generieren und nachhaltige Werte zu schaffen.

Kooperationspartner

Das China Netzwerk Baden-Württemberg e.V. (CNBW) ist eine gemeinnützige Plattform zur Förderung der deutsch-chinesischen – insbesondere der baden-württembergisch-chinesischen – Verständigung.

Das CNBW treibt zudem den stringenten Ausbau der Informationsbasis auf wirtschaftlichem, wissenschaftlichem und kulturellem Gebiet voran. Die Angebote des CNBW richten sich an deutsche Firmen, die in oder mit China arbeiten wollen, an chinesische Firmen, die in Deutschland bereits aktiv sind oder Unternehmungen betreiben wollen, und an Vertreter von Kommunen, Institutionen, Universitäten, Hochschulen und sonstigen Organisationen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.china-bw.net.

Anmeldung

3 Teilnehmer
22 verbleibend
Hier reservieren
Teilen
Veranstalter

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

07721 9220 Veranstalter-Website

07721 922-207
martin.schmidt@vs.ihk.de

Jetzt Newsletter abonnieren!


Leisten Sie zusammen mit unseren Konsortialpartnern Pionierarbeit und gestalten die Transformation in der Automobilwirtschaft aktiv mit. Registrieren Sie sich für unseren Newsletter und profitieren von zahlreichen kostenfreien Angeboten und unserer Netzwerkstruktur.