Regionale Zulieferer erhalten weiter Unterstützung – Strategieworkshops des IfA werden fortgesetzt

Das AuToS-Projekt wird mindestens bis Ende 2025 weiterlaufen. Damit bleibt die Anlaufstelle für Automobilzulieferer in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg erhalten. Der Bund hat die entsprechenden Mittel für die regionalen Transformationsnetzwerke verlängert. Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD sieht sogar für die Zeit danach ihre Fortführung vor. Für Martin Schmidt, den Projektleiter, bedeutet das Rückenwind. In den vergangenen Monaten hat das Projektteam das Dienstleistungsangebot deutlich erweitert und gelernt, was Zulieferer tatsächlich brauchen. Ein zentraler Punkt bleibt, Unternehmen bei der Strategieentwicklung zu begleiten, um sie fit für die Transformation zu machen.

Das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) hat dazu im letzten Jahr eine Studie vorgelegt, die erstmals systematisch die Lage und Chancen der regionalen Zulieferer erfasst hat. Aus den Ergebnissen entstand eine Workshopreihe, in der kleine und mittlere Unternehmen in vertraulichem Rahmen an ihrer eigenen Strategie arbeiten konnten. Fabian Keppeler vom IfA zieht eine positive Bilanz: Die Teilnehmenden investierten Zeit und Know-how und erhielten ein Werkzeug, das sie zur eigenständigen Weiterentwicklung nutzen können. Allerdings wurde den Experten auch deutlich, dass der betriebliche Alltag eine konsequente Umsetzung der eneun Strategie oft erschwert.

Aus diesem Grund hat das IfA in den vergangenen Monaten daran gearbeitet, auch im Nachgang die Kursteilnehmer bei der Strategieentwicklung zu unterstützen. Auf dem von der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg aufgebauten AuToS-Portal, dem Online-Netzwerk der regionalen Zulieferer, hat das IfA ein System entwickelt, mit dem sich die Ergebnisse aus den Workshops systematisieren, aktualisieren und weiterentwickeln lassen. Die bisherigen Workshop-Ergebnisse sind inzwischen aufgearbeitet und im Portal hinterlegt. Mit der Verlängerung des Projekts will das IfA noch mehr Betrieben den Zugang zu diesen Workshops ermöglichen. Ab September startet eine neue Runde am Öschberghof in Donaueschingen. Insgesamt stehen drei Termine bereit. Unternehmen aus der Region können dort an ihrer individuellen Strategie arbeiten, begleitet von den Experten des IfA. Ziel bleibt, Unternehmen das Werkzeugt zur Entwicklung einer eigenen Transformationsstrategie an die Hand zu geben. Zusätzlich wird das IfA ab September Schulungen zum neuen Online-Tool anbieten. So sollen auch Unternehmen, die bisher nicht an den Workshops teilnehmen konnten, eine praxistaugliche Unterstützung für ihre Strategiearbeit erhalten.

Wenn Sie an den Strategieworkshops teilnehmen wollen, können Sie verbindlich aber kostenfrei über diese Seite einen Platz buchen.

Ein Blick zurück: Intensiver Austausch mit den Experten vom IfA in vertrauensvoller Atmosphäre prägte unsere letzte Workshopreihe. Foto: Ansgar Eichler

Das könnte Sie auch interessieren


Nächstes Event

AuToS-Talk: Personalverantwortung im Bereich Elektrotechnik – Zwischen Pflicht und Praxis – So sichern Sie sich rechtlich ab!

In Zeiten von Fachkräftemangel und steigender regulatorischer Anforderungen stehen Unternehmen der Automobilzulieferindustrie oft zwischen den Stühlen.
In unserem AuToS-Talk erhalten Sie einen klaren Überblick über Ihre rechtlichen Pflichten und konkrete Praxishilfen, um den Bereich Elektrotechnik in Ihrem Betrieb sicher, gesetzeskonform und zukunftssicher aufzustellen. Nutzen Sie die Chance, Ihre Organisation rechtlich sauber aufzustellen – bevor kleine Fehler große Folgen haben!

Mehr erfahren