Transformation beginnt im Kopf: AuToS-Workshop in Tuttlingen zeigt, wie mentale Stärke den Wandel unterstützt

Wenn sich ganze Branchen verändern, müssen auch Menschen umlernen. Wie das gelingen kann, zeigte ein Workshop im Rahmen des Projekts AuToS – Automotive Transformation Strategy Südwest-Baden-Württemberg, der kürzlich an der Beruflichen Bildungsstätte Tuttlingen stattfand. Das Thema: mentale Stärke als Erfolgsfaktor in Zeiten des Umbruchs.

Denn die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Viele Betriebe hängen – direkt oder indirekt – an der Automobilindustrie. Elektromobilität, automatisiertes Fahren, neue Fertigungstechnologien: All das stellt auch die Mitarbeitenden vor neue Herausforderungen. Genau hier setzt das AuToS-Projekt an. Es will die Wettbewerbsfähigkeit des regionalen Mittelstands stärken – nicht nur mit Technik, sondern auch mit klugen Köpfen.

Im Fokus des Workshops „Persönliche Performance – messbare Erfolge durch mentale Stärke und klare Strategien“ standen darum nicht Maschinen oder Prozesse, sondern die Menschen selbst. Berufstätige aus der Region lernten, wie sie mit Veränderung besser umgehen, ihre Energie gezielter einsetzen und in stressigen Situationen einen klaren Kopf behalten.

Claudia Serr, Mental- und Businesscoach, zeigte in kompakter Form, wie mentale Blockaden erkannt, innere Antreiber genutzt und persönliche Stärken sichtbar gemacht werden können. Mit dabei waren praxisnahe Tools wie das Balance-Rad oder die „Moving Motivators“. Auch körperliche Übungen wie „Life Kinetik“ – eine Methode, die Bewegung mit Denkaufgaben kombiniert – kamen zum Einsatz.

Dass mentale Stärke mehr ist als ein Modewort, wurde den Teilnehmenden schnell klar. „Ich hatte viele Aha-Momente“, sagte eine Teilnehmerin im Anschluss. Besonders gelobt wurden die kleinen Werkzeuge, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen – egal ob im Büro, in der Werkhalle oder im Homeoffice.

Der Workshop ist Teil eines umfassenderen Bildungsangebots innerhalb des AuToS-Projekts. Dessen Ziel ist der Aufbau eines starken regionalen Netzwerks, das Unternehmen durch Wissenstransfer, Kooperationen und passgenaue Qualifizierungen auf dem Weg in die Zukunft begleitet. Neben Workshops gehören dazu auch ein digitales AuToS-Portal für Zulieferbetriebe sowie individuelle Unterstützung bei der Strategieentwicklung.

Weiterbildung für Führungskräfte im Juni

Am 3. Juni 2025 folgt der nächste Termin: Ein vertiefender Workshop für Führungskräfte mit dem Titel „Führungs- & Teamperformance systematisch steuern und messen“. Dabei geht es unter anderem um resiliente Führung, agile Teamstrukturen und ein motivierendes Arbeitsumfeld.

Anmeldungen sind über die Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen möglich.


Mentalcoach Claudia Serr als Referentin zu Gast bei der BBT. Foto: Carmen Kaupp

Das könnte Sie auch interessieren


Nächstes Event

AuToS-Qualifizierung: Elektrotechnisch unterwiesene Person – Auffrischung mit Sicherheitsunterweisung

Eine elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) darf unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft einfache elektrotechnische Arbeiten durchführen. In diesem zweitägigem Lehrgang lernen Sie die theoretischen elektrotechnischen Grundkenntnisse und welche Aufgaben Sie übernehmen können. Zu den klassischen Tätigkeiten einer EuP gehören das Betätigen von Leitungsschutzschaltern, das Rücksetzen von Notausgeräten oder Schutzeinrichten wie Motorschutzrelais und der Wechsel von Leuchtmitteln sowie von Sicherungseinsätzen.

Mehr erfahren