AuToS-Projekt noch bis Ende 2025 gefördert

Verlängerte Laufzeit

Gute Nachrichten aus Berlin: Das AuToS-Projekt, das die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg zur Unterstützung der regionalen Automobilzulieferer initiiert hat, wird für das gesamte Jahr 2025 gefördert. Ursprünglich waren die Fördergelder des Bundeswirtschaftsministeriums nur bis Mitte 2025 bewilligt. Nun hat der Bund entschieden, allen Transformationsprojekten im Land mehr Zeit für die Umsetzung ihrer Ziele zu gewähren.

Dr. Peter Schaumann, bei der Marquardt Gruppe aus Rietheim-Weilheim zuständig für Themen der Transformation und Sprecher des AuToS-Projekts, begrüßt diese Entscheidung: „Die Lage der Automobilzulieferer in der Region hat sich seit Projektstart 2023 noch einmal spürbar verschärft. Die Verlängerung ist daher ein wichtiges Signal.“ Gleichzeitig mahnt Schaumann, dass die neue Bundesregierung nach der Wahl dringend bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft schaffen müsse: „Zu viel Bürokratie, hohe Standortkosten und eine fehlende politische Strategie für die Transformation setzen die Zulieferer massiv unter Druck.“

Weiterhin vollgefördertes Programm

Martin Schmidt, der das AuToS-Projekt bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg verantwortet, zeigt sich für die Zeit nach 2025 vorsichtig optimistisch: „Wir arbeiten mit unseren Projektpartnern daran, dass das von der IHK initiierte AuToS-Projekt auch über 2025 hinaus Bestand hat. In welcher Form es weitergeht, muss sich noch klären.“ Aktuell arbeitet das Team daran, das eigene Dienstleistungsportfolio auszubauen und das AuToS-Portal zu etablieren. Diese digitale Plattform unterstützt Unternehmen beispielsweise bei der Suche nach Kooperationspartnern oder beim Zugang zu Forschungs- und Entwicklungsprojekten, schafft zusätzliche Vertriebsmöglichkeiten und erhöht die Sichtbarkeit der regionalen Zulieferer. Zudem wurde für die kommende Monate ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm aufgestellt. Dank der zugesagten Fördermittel können alle Formate und Dienstleistungen auch weiterhin kostenfrei angeboten werden.

Teilen

AuToS-Sprecher Dr.Peter Schaumann.

Das könnte Sie auch interessieren


Nächstes Event

AuToS-Workshop: Als Automobilzulieferer in die Wasserstofftechnologie einsteigen Teil 1

Viele Unternehmen verfügen über traditionelle Kompetenzen, die in Komponenten für die Wasserstofftechnologie gefragt sind. Speziell für Zulieferer in der Automobil- und verwandten Industrien bietet das AuToS-Netzwerk einen Workshop an, um Geschäftsführende und Projektverantwortliche zu befähigen, ihre Produkt- und Dienstleistungschancen auf dem Markt für Wasserstofftechnologien zu erkennen und zu erarbeiten.

Mehr erfahren