Startseite » Aktuelles

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Beträge aus dem Netzwerk von AuToS SW-BW. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Nachrichten, Veranstaltungen, Projekte, etc. hier teilen wollen.

Aktuelles im Überblick


  • IHK-Arbeitskreis ruft zur Beteiligung an AuToS SW-BW auf

    IHK-Arbeitskreis ruft zur Beteiligung an AuToS SW-BW auf

    Am 4. Mai fällt in den Donauhallen in Donaueschingen der offizielle Startschuss für das neue Automotive-Projekt „AuToS SW-BW“. Der IHK-Arbeitskreis Automotive hat die Automobilzulieferer bei seiner jüngsten Sitzung dazu aufgerufen, die Auftaktveranstaltung zu besuchen und sich an dem neuen Automotive-Netzwerk aktiv zu beteiligen.

    Mehr erfahren

  • Strukturanalyse über die regionale Automobilwirtschaft

    Strukturanalyse über die regionale Automobilwirtschaft

    Beteiligen Sie sich jetzt an der Strukturanalyse über die regionale Automobilwirtschaft! Helfen Sie mit, einen universell einsetzbaren Strategiebaukasten für die Zulieferer und passgenaue Qualifizierungsangebote für die Mitarbeitenden zu entwickeln.

    Mehr erfahren

  • Kick-off AuToS SW-BW am 4. Mai: Finales Programm steht fest

    Kick-off AuToS SW-BW am 4. Mai: Finales Programm steht fest

    Das Programm für die Kick-Off-Veranstaltung am 4. Mai steht fest. Die Gäste erhalten die Möglichkeit, sich mit den Projektpartnern und Unternehmen verschiedenster Wertschöpfungsstufen zu vernetzen und die Einzelheiten zu AuToS SW-BW zu erfahren.

    Mehr erfahren

  • Automotive-Förderprojekt AuToS nimmt Fahrt auf

    Automotive-Förderprojekt AuToS nimmt Fahrt auf

    IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und Projektpartner laden zur Kick-Off-Veranstaltung am 4. Mai. Bund fördert das von der Industrie-und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg (IHK SBH) angeführte Automotive-Projekt „AuToS SW-BW“.

    Mehr erfahren

Nächstes Event

AuToS-Qualifizierung: Elektrotechnisch unterwiesene Person – Auffrischung mit Sicherheitsunterweisung

Eine elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) darf unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft einfache elektrotechnische Arbeiten durchführen. In diesem zweitägigem Lehrgang lernen Sie die theoretischen elektrotechnischen Grundkenntnisse und welche Aufgaben Sie übernehmen können. Zu den klassischen Tätigkeiten einer EuP gehören das Betätigen von Leitungsschutzschaltern, das Rücksetzen von Notausgeräten oder Schutzeinrichten wie Motorschutzrelais und der Wechsel von Leuchtmitteln sowie von Sicherungseinsätzen.

Mehr erfahren